Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei selitharnov
Verantwortliche Stelle
selitharnov
Widdersdorfer Str. 401/403
50933 Köln, Deutschland
Telefon: +49209496174
E-Mail: info@selitharnov.sbs
Als Betreiber der Website selitharnov.sbs sind wir gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung Ihrer Daten.
Erhobene Daten und Verarbeitungszwecke
Automatisch erhobene Daten:
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
- Übertragene Datenmenge und Zugriffsstatus
Diese Daten werden ausschließlich zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs der Website und zur Verbesserung unseres Angebots verwendet. Die Rechtsgrundlage bildet Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Kontaktformular und E-Mail-Kommunikation:
Bei der Nutzung unseres Kontaktformulars oder bei direkter E-Mail-Kommunikation erheben wir:
- Name und Vorname
- E-Mail-Adresse
- Nachrichteninhalt
- Zeitpunkt der Anfrage
Die Verarbeitung erfolgt zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Kommunikation).
Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Verwendete Cookie-Kategorien:
- Technisch notwendige Cookies (Session-Cookies)
- Funktionale Cookies zur Speicherung von Einstellungen
- Analyse-Cookies zur Webseitenoptimierung (nur mit Einwilligung)
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder ganz deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
Speicherdauer und Datenlöschung
Wir speichern personenbezogene Daten nur solange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
- Server-Logdateien: 30 Tage nach Erhebung
- Kontaktanfragen: 2 Jahre nach Abschluss der Kommunikation
- Vertragsdaten: Bis zum Ende der Vertragslaufzeit plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen
- Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf durch den Nutzer
Nach Ablauf der Speicherfrist werden die Daten automatisch gelöscht, es sei denn, eine weitere Speicherung ist aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich.
Ihre Rechte als betroffene Person
Gemäß der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten verlangen
- Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten können Sie korrigieren lassen
- Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung verlangen
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können eine Beschränkung der Datenverarbeitung fordern
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht auf Herausgabe Ihrer Daten in einem strukturierten Format
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Der Verarbeitung können Sie in bestimmten Fällen widersprechen
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten. Bei komplexen Anfragen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Zum Schutz Ihrer Daten haben wir umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und -patches
- Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte
- Backup-Systeme mit verschlüsselter Speicherung
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann eine hundertprozentige Sicherheit bei der Datenübertragung über das Internet nicht garantiert werden. Wir empfehlen Ihnen daher, sensible Informationen nur über sichere Kanäle zu übermitteln.
Weitergabe an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur:
- Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
- Zur Vertragserfüllung erforderliche Dienstleister (Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO)
- Aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen oder behördlicher Anordnungen
- Zur Wahrung berechtigter Interessen bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Mit externen Dienstleistern schließen wir Verträge zur Auftragsverarbeitung ab, die den Schutz Ihrer Daten gewährleisten. Eine Datenübermittlung in Drittländer außerhalb der EU/EWR erfolgt nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses oder anderer geeigneter Garantien.
Datenschutzbeauftragte und Kontakt
Für Fragen zum Datenschutz und zur Ausübung Ihrer Rechte erreichen Sie uns unter:
selitharnov - Datenschutz
Widdersdorfer Str. 401/403
50933 Köln, Deutschland
E-Mail: info@selitharnov.sbs
Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Für Nordrhein-Westfalen ist dies die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW.
Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Änderungen der Rechtslage oder unserer Datenverarbeitung anzupassen.